boerse-logo

Die kleine Börse ist eine Begegnungsstätte für Menschen unterschiedlicher sozialer Schichten. Der Name entstand aus dem Anliegen heraus, einen Ort zu schaffen, an dem es auch Menschen mit kleiner Börse möglich ist, Getränke und Speisen zu genießen.

 

Die kleine Börse soll eine Begegnungsstätte sein, in welcher Kontakte geknüpft werden können, Menschen da sind, die zuhören, wo es Gesprächspartner bei Sorgen und Nöten gibt, man sich wahrnimmt und wertschätzt und behinderte Menschen Akzeptanz und Assistenz erfahren. Die Kleine Börse arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen und wird von ihnen unterstützt (Deutsches Rotes Kreuz, OV Herrenberg, evangelischer Kirchenbezirk, evangelische Kirchengemeinde, katholische Kirchengemeinde, Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung, Mitbürgerhilfe, Privatpersonen).   

Tagespraktikum in der kleinen Börse

Durch das außerschulische Tagespraktikum in dem Café "Die kleine Börse" in Herrenberg, sollen bei den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern berufsbezogene Kompetenzen gefördert und Wahlmöglichkeiten in Bezug zu nachschulischen Arbeitsmöglichkeiten eröffnet werden.

 

Das Tagespraktikum in der kleinen Börse, also die Berufsvorbereitung im öffentlichen Raum, soll im Rahmen aller berufsvorbereitenden Schritte, die bereits in der Berufsschulstufe stattfinden, eine Ergänzung bilden, um Schülerinnen und Schüler auf dem Weg ins Arbeitsleben zu unterstützen.

 

Innerhalb des Tagespraktikums werden jeweils zwei Schülerinnen und / oder Schüler in einem Zeitrahmen von 9.00 – ca. 15.00 bei den anfallenden Tätigkeiten im Service und der Zubereitung der Mahlzeiten angeleitet.

 

boerse-service boerse-kueche
Arbeiten im Service Arbeiten in der Küche

 

Das Tagespraktikum kann nach 5 maliger Teilnahme als Orientierungs- oder Erprobungs- Praktikum angesehen werden und mit dem Integrationsfachdienst anhand einer Praktikumsbeurteilung ausgewertet werden.