Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot
der Kinder- und Jugendhilfe des Landkreises Böblingen
und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern, Angehörige,
Schulleitung und das Lehrerkollegium.
Zu den Arbeitsbereichen gehören:
- Die Einzelfallhilfe und vertrauliche Beratung, wenn es Konflikte und Probleme innerhalb des Schulalltags und auch im außerschulischen Bereich gibt.
- Die Sozialpädagogische Gruppenarbeit mit Klassen, in AGs und Kooperationen mit anderen Schulen
- Präventionsangebote im Schulalltag
- Zusammenarbeit mit Behörden, Einrichtungen und Beratungsstellen wie bspw. der Lebenshilfe und dem Stadtjugendring in Herrenberg.
Schulsozialarbeit an der Friedrich-Fröbel-Schule
Seit Februar 2018 ist Frau Ulrike Essig Schulsozialarbeiterin an der Friedrich-Fröbel-Schule in Herrenberg.
Kontaktdaten:
Ulrike Essig
Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 0173-5442376
Angebot für Schülerinnen und Schüler,
- die Probleme oder Konflikte haben, bei welchen sie Hilfe benötigen
- Schwierigkeiten im Schulalltag oder zu Hause haben, welche sie mit einer „neutralen“ Person besprechen möchten
- Probleme mit Freunden, Lehrern oder Mitarbeitern der Schule haben und Unterstützung suchen
- Hilfe suchen, um Ideen für ihre Freizeitgestaltung zu finden und umzusetzen
Angebot für Eltern, Erziehungsberechtigte und Angehörige,
- die ein gemeinsames Gespräch über die Situation an der Schule führen möchten
- die Erziehungs- und Schulfragen mit einer „neutralen“ Person besprechen möchten
- die Sorge um ihr Kind haben und mit jemanden darüber sprechen möchten
- die Unterstützung beim Suchen einer geeigneten Freizeitbeschäftigung wünschen
Angebot für Lehrerinnen und Lehrer
- die Informationen und das vorhandene Netzwerk zu außerschulischen Institutionen suchen,
- die die Schulsozialarbeiterin zu Gesprächen mit Eltern und Institutionen dazu bitten möchten,
- die Kooperationen mit den Klassen der Grundschulen in Bondorf und Gültstein wünschen
Die Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot,
alle Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt.
Für Fragen, Anregungen oder weitere Informationen können Sie Frau Essig gerne unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.